Limmud.de Festival, 9-11 Juni 2023
Limmud.de - das jüdische Lernfestival ist zurück. Wir wollen es wieder wagen und mit euch drei Tage zusammen lernen, diskutieren, feiern, lachen und vor allem wiedersehen. Wir sind ein neues, junges Team, das gemeinsam mit einigen lang erfahrenen Limmudniks Ideen und Pläne schmiedet.
WANN?
9. bis 11. Juni 2023
WO?
Villa Seligmann, Hannover
WER?
Du und viele andere alte und junge Limmudniks. Limmudanfänger:innen und Limmudsenior:innen. Limmudniks aus ganz Europa.
NOCH FRAGEN?
Hier geht es zur Festivalseite.
DABEI SEIN!
Limmud.de Festival ist Teil des Projekts Memory Futures, das von der Europäischen Union gefördert wird (www.limmud.eu)
Was ist Limmud?
Limmud.de schafft Räume für die ganze Vielfalt des Judentums mit all den Themen, die Jüdinnen und Juden interessieren: Geschichte, Musik, Religion, Tradition, Politik, Gesellschaft, Literatur, Kunst und vielem mehr. Hier treffen sich Jüd:innen zwischen 0 und 120 Jahren und aller religiöser und politischen Haltungen, um miteinander zu lernen, zu diskutieren und zu feiern.
Bei Limmud entscheiden die Teilnehmer:innen selbst, was sie lernen oder auch unterrichten möchten. Die Teilnehmer:innen begegnen sich trotz ihrer Differenzen mit Respekt. Die unterschiedlichen Sprachen, die wir sprechen, sehen wir nicht als etwas uns trennendes.
Limmud entsteht dann, wenn Freiwillige sich finden, solche Räume zu schaffen. Sowohl die Freiwilligen als auch die Teilnehmer:innen sind Limmudniks, die sich den Werten und Prinzipien, die sich Limmud gegeben haben, verpflichten.
Limmud.de steht nicht allein, sondern ist Teil eines weltweiten Netzwerks von Limmud-Teams in der ganzen Welt. Gegründet wurde Limmud Anfang der 80er Jahre in Großbritannien und ist seitdem die Erfolgsgeschichte jüdischen Lernens weltweit.
... und Limmud gibt ein Versprechen: Wo auch immer du dich auf deinem jüdischen Weg befindest und egal in welche Richtung du gehst, mit uns kommst du einen Schritt weiter.
Werte & Prinzipien
Lernen
Lernen bedeutet, sich persönlich zu entwickeln, sich Wissen und Fähigkeiten anzueignen. Lernen verändert Menschen, inspiriert sie zum Handeln und eröffnet ihnen neue Welten. Jeder kann Lehrer sein und jeder soll Schüler sein. Wir fördern eine Lernatmosphäre und ein Lernumfeld, in denen jeder Platz für seine Gedanken und sein persönliches Wachstum finden soll.
Gemeinschaft und gegenseitige Verantwortung
Limmud ist eine Lerngemeinschaft. Gemeinsam können wir mehr erreichen als einzeln. Wir bekommen etwas von der Gemeinschaft – der jüdischen und der allgemeinen. Wir wollen auch etwas zurückgeben.
Den jüdischen Horizont erweitern
Limmud strebt danach, eine Gemeinschaftserfahrung möglich zu machen, die uns hilft, unsere jüdische Identität zu stärken, zu entwickeln und mit Inhalt zu füllen.
Raum für persönlichen Kontakt schaffen
Wir wollen Räume für Gruppen und für Einzelne schaffen. Wir erkennen die Stärke eines Forums, in dem spiritueller, emotionaler und intellektueller Austausch möglich werden.
Teilnahme
Ehrenamtliche Mitarbeit ist die Basis dessen, was wir tun. Wir sind verantwortlich: füreinander und für die Gemeinschaften, die wir schaffen. Jeder hat dafür einen wichtigen Beitrag zu leisten. Wir ermutigen alle Teilnehmer, uns hierbei zu helfen und ihrerseits einen aktiven Beitrag zu leisten.
Zur Verantwortung ermutigen
Wir inspirieren Menschen dazu, in ihrem Beitrag für Limmud ehrgeizig zu sein. Wir fordern Menschen und vertrauen ihnen, dass sie den Beitrag leisten werden, den sie zu leisten versprechen. Wir sehen das Potential, das im Einzelnen und in der Gruppe steckt und fördern dessen Entwicklung. Wir bestärken Menschen darin, Entscheidungen zu treffen und geben ihnen die Informationen, die sie dazu brauchen. Die Stärke und der Erfolg von Limmud liegen in jedem einzelnen Teilnehmer.
Vielfalt
Wir schätzen die Vielfalt, in allem, was wir tun. Wir schätzen Wahlmöglichkeiten: in Form, Inhalt und Stil. Wir glauben an den Reichtum unserer vielfältigen Gemeinschaft und ermöglichen Begegnungen über Gruppen- und Generationsgrenzen hinweg. Wir ermutigen dazu, Menschen ohne Vorurteile zu begegnen.
Respekt
Limmud erwartet, dass alle Teilnehmer respektvoll miteinander umgehen und bedenken, dass sämtliche Helfer auch Teilnehmer sind. Persönliche Angriffe während der Workshops werden nicht toleriert.
Argumente um der Argumente Willen
Limmud entscheidet nicht über die Zulässigkeit einzelner religiöser oder politischer Positionen, die in der weltweiten jüdischen Gemeinschaft bestehen. Dem, der hofft, eine Haltung für illegitim erklären lassen zu können, wird Limmud kein Forum bieten. Limmud bezieht in den Debatten, die während des Festivals geführt werden, keine Stellung. Limmud wird sein Programm in einer solchen Weise koordinieren, dass religiöse oder politische Konflikte vermieden werden. Gleichwohl erkennen wir, dass Argumente uns helfen können, einander besser zu verstehen.
Befolgen religiöser Gebote
An allen öffentlichen Orten werden Schabbat und Kaschrut eingehalten. Limmud schreibt aber nicht vor, wie sich Teilnehmer privat zu verhalten haben. Teilnehmer, die beten wollten, müssen selber mitbringen, was sie dafür brauchen und übernehmen die Verantwortung für die gesamte Betergruppe.